für den 06.06.2023
mehrSommerLeseClub
v.l. B. Simons, M. Ingenwerth, M. Seves, M. Hafner, B. Schenke, K. de Lange, I. Brinkmann, B. Völker-Janßen
Die Evangelische öffentliche Gemeindebücherei Pfalzdorf bietet in diesem Sommer ein Projekt der Leseförderung für Jugendliche, den SommerLeseClub, an. Ziel dieses Angebots ist es, die Lese- und Schreibkompetenz bei Jugendlichen zu erhöhen und ihnen die Möglichkeit eines außerschulischen Engagements und Eigeninitiative zu bieten. Der SommerLeseClub wurde bereits in einigen Stadtbibliotheken in NRW erfolgreich durchgeführt. DieVolksbank an der Niers, die Buchhandlung am Markt, die Buchhandlung Völker, die Dorfapotheke und der Edeka-Markt in Pfalzdorf werden das Projekt als Sponsoren unterstützen, derGoli-Verein stellt sein Kino für das Abschlussfest kostenlos zur Verfügung.
Besonders im Hinblick auf die Ergebnisse der letzten PISA-Studie handelt es sich um ein wichtiges Projekt. "Wir alle dürfen uns nicht aus der Verantwortung stehlen, wenn es um Investitionen in die junge Generation geht. Lesekompetenz zu steigern, bleibt ein wichtiges Anliegen der kulturellen Bildung", meinen die Mitarbeitenden der Bücherei im Pfälzerheim. Jugendliche ab der 5. Klasse können sich vor Beginn der Sommerferien in der Bücherei, Kirchstraße 105, anmelden. Jeder Teilnehmer erhält ein Leselogbuch, indem jedes gelesene Buch mit einem Stempel vermerkt wird. Am Ende der Ferien findet dann ein Abschlußfest mit allen Teilnehmer statt. Jeder Teilnehmer, der mehr als drei Bücher gelesen hat, bekommt ein Zertifikat. Diese Zertifikat kann in der Schule vorgelegt werden und die Teilnahme am SommerLeseClub ins Zeugnis eingetragen werden.
Die Stadtbibliothek Brilon hat den SommerLeseClub bereits 2002 nach amerikanischem Vorbild von der öffentlichen Bibliothek in Los Angeles übernommen und drei Jahre mit großem Erfolg durchgeführt. Deswegen hat sich das Kultursekretariat NRW in Gütersloh dazu entschlossen, dieses Projekt ab 2005 in weiteren Stadtbibliotheken Nordrhein-Westfalens zu fördern. Im ersten Jahr nahmen bereits zwölf Städte am SommerLeseClub teil. Im Förderjahr 2012 beteiligten sich dann bundesweit 145 Städte mit 29.405 Kindern und Jugendlichen.
© 2022, Evangelische Kirchengemeinde Pfalzdorf
Alle Rechte vorbehalten
Vervielfältigung nur mit Genehmigung