für den 06.06.2023
mehrEhrenamtliche tragen die Kirche
Die Evangelische Kirche ist keine Pastorenkirche, die in einer Struktur von oben nach unten geleitet wird. Es braucht keinen besonderen Weihestatus, um in der Gemeinde Gottes mitzureden.
"Alles, was aus der Taufe gekrochen ist, das mag sich rühmen, dass es schon zum Priester, Bischof und Papst geweiht sei", sagt Martin Luther.
So lebt auch unsere Gemeinde in Pfalzdorf und Nierswalde vom Engagement vieler Menschen, die an vielen Stellen freiwillig und unentgeltlich ihre Zeit und Arbeitskraft zur Verfügung stellen. Mit den hauptamtlich Mitarbeitenden zusammen wird das Gemeindeleben gestaltet und die Gemeinde geleitet. Das beginnt beim Organisieren und Durchführen der vielen Aktivitäten: Denken Sie an die Gemeindefeste, Frauenhilfe, verschiedene Gottesdienste (z.B. GPlus, Kindergottesdienst, Jugendgottesdienst...) Chöre, Singkreise,Kinder und Jugendarbeit, Erwachsenenbildung, Gemeindebrief und vieles mehr. Damit diese Ereignisse möglich werden, braucht es viele Hände, die mit anfassen.
Dieses Prinzip zeigt sich aber auch in der Zusammensetzung der Leitungsgremien unserer Kirche (Presbyterien, Kreissynoden, Landessynode), in denen ehrenamtliche Mitglieder und Pfarrerinnnen und Pfarrer (in der Kirchenleitung auch Juristen) ihre Leitungsverantwortung gleichberechtigt ausüben. Das ist das die Evangelische Kirche im Rheinland prägende "Presbyterialsynodale Prinzip".
Wir freuen uns über jeden Menschen, der - je nach Lust, Zeit und Begabung - in unserer Kirche mitmacht - wir freuen uns auf Sie. Und sind Sie sicher: Es macht Spaß und bereichert unser Leben!
© 2022, Evangelische Kirchengemeinde Pfalzdorf
Alle Rechte vorbehalten
Vervielfältigung nur mit Genehmigung